Du bist verwirrt von den Unterschieden zwischen Casein, Whey Protein Konzentrat, Isolate und Co. ist? Damit bist du nicht alleine. Um dir dabei zu helfen, den vollen Durchblick zu behalten, haben wir einen nützlichen Guide für dich erstellt. Hier erfährst du, was das richtige Eiweißpulver je nach deinem persönlichen Ziel ist!
Wie wird Whey Protein hergestellt?
Sprechen wir zunächst darüber, wie Whey Protein überhaupt hergestellt wird:
Um das potente Whey Protein herzustellen wird Molke durch extrem feine Filter mikrofiltriert. Dieser Vorgang wird mehrfach wiederholt. Anschließend wird das Molkeprotein mit heißer und kalter Luft nachbehandelt, um so die letzte Flüssigkeit zu entziehen.
Das Resultat aus diesem Prozess ist die Herstellung des beliebten Whey Protein Pulvers.
Neben dem Filtrieren gibt es noch das ionen-getauschte Herstellungsverfahren. Hierbei wird eine Reaktion mit Salzsäure und Natriumhydroxid (die chemische Grundlage für Natron) hervorgehoben. Die Aminosäuren (BCAA) werden in ihrer elektrischen Ladung dementsprechend aufgeteilt, um so letztendlich das Eiweißpulver zu produzieren. Da dieser Vorgang sehr anspruchsvoll ist, was man wahrscheinlich schon beim Lesen merkt, wird die Methodik der Mikrofiltration bevorzugt.
Whey Protein Konzentrat, Isolat, Hydrosylat, Casein und Co. — was bedeutet das und was ist das Beste für mich?
Je nach Herstellungsverfahren wird das gewonnene Produkt in Konzentrat, Isolat, Casein, Hydrolysat und Mehrkomponenten unterteilt. Aber was ist genau das richtige Nahrungsergänzungsmittel für wen?
- Konzentrat: Das Konzentrat ist das “normale” Proteinpulver und hat einen Proteingehalt zwischen 70% bis 80% und eignet sich optimal für Sport- und Fitnesseinsteiger. Der Fettgehalt liegt bei 4% bis 7% und der Kohlenhydrat-Anteil bei 6% bis 8%. Dieses Eiweißpulver schont auch euren Geldbeutel, da es das kostengünstigste ist.
- Isolat: Das Whey Protein Isolat hat die höchste Konzentration an Eiweiß. Der Wert liegt zwischen 90% bis 96%. Dieser hohe Gehalt wird durch eine besonders feine Mikrofiltration oder dem Ionentauschverfahren gewonnen. Durch den Einsatz der Cross-Flow-Mikrofiltration (CFM) ist der Herstellungsprozess aufwendiger und daher auch kostspieliger. Der Fett- und Kohlenhydratanteil liegt hier meistens bei 2% bis 4%. Außerdem ist das Iso Whey Protein auch laktosefrei. Das Whey Protein Isolat eignet sich vor allem für Personen, die weniger Fett und Kohlenhydrate zu sich nehmen wollen und schon fortgeschrittene Sportler sind.
- Hydrolysat: Das Whey Protein Hydrolysat ist ein eher unbekanntes Protein. Diese Variante bietet zwar dieselben Vorteile wie das Whey Isolat Protein, wird jedoch schneller vom Körper absorbiert. Ideal also für Leistungssportler und -athleten. Grund hierfür ist vor allem, dass das Eiweiß schon bei der Herstellung aufgespalten wird. Ein großer Vorteil, denn so kann es vom Körper schneller aufgenommen werden. Auch hier ist die Herstellung aufwendiger und dementsprechend ist diese Art des Eiweißpulvers auch teurer. Leider hat es einen recht bitteren Nachgeschmack, die Ursache liegt in der bereits vorhergegangenen Aufspaltung des Molkenproteins.
- Casein: Das Casein zählt ebenfalls zu den Molkenproteinen und weist eine sehr hohe Wertigkeit auf. Im Gegensatz zu den vorher beschriebenen Proteinpulver-Sorten wird dieses Protein nur recht langsam vom Körper aufgenommen und eignet sich daher für einen abendlichen Verzehr. Wir empfehlen das Casein Protein vor dem Schlafengehen zu nehmen, um die Muskeln mit ausreichend Eiweiß für bis zu 7 Stunden zu versorgen. Dieses Protein eignet sich für Personen, die sich auf einen Wettkampf vorbereiten, jedoch auch Probleme haben, dem Körper genügend Proteine zuzuführen.
- Mehrkomponentenprotein: Das Mehrkomponentenprotein ist eine Zusammensetzung aus drei hochwertigen Eiweißquellen: Whey Protein, Casein und Ei-Protein. Daher wird es auch oftmals als 3K Protein bezeichnet. Es bietet dir die Vorteile eines Wheys, bei dem das Eiweiß direkt nach dem Sport in den Körper geht. Das Casein versorgt dich für einen Zeitraum von knapp 7 Stunden und das Ei-Protein rundet das Aminosäurenprofil ab. Somit wird eine Proteinlösung aus drei komplexen Proteinquellen zur Verfügung gestellt. Dieses Protein eignet sich vor allem für Fitness-Fortgeschrittene, da hierdurch mehrere Bereiche abgedeckt werden können.
Wir hoffen, du konntest einiges über die diversen Proteinarten lernen und findest es somit leichter, das für dich richtige Eiweiß zu finden. In unserem Artikel über die Vorteile von Whey findest du übrigens noch mehr nützliche Informationen über Whey.

Wir vom SupplementDeals.de-Team suchen tagtäglich die krassesten und exklusivsten Fitnessangebote von über 90 Partnern für euch raus. Verpasse nie wieder einen Deal!